
Hard (AT), Kuala Lumpur (MY). Die Nachfrage nach medizinischen Schutz- und Untersuchungshandschuhen ist durch die Corona-Krise rund um den Globus stark gestiegen. Über 100 Millionen medizinische Einweghandschuhe werden täglich in Malaysia, dem weltweit wichtigsten Erzeugerland solcher Handschuhe, produziert – unter Einsatz neuentwickelter Kunststoffanlagenteile von Faigle.
Traditionelle Einweghandschuhe bestehen aus Latex, werden heute jedoch zunehmend aus Nitril hergestellt – da dieses Material unter anderem den Vorteil hat, dass es auch Menschen mit Latexallergie nützen können. Faigle leistet bei der Deckung des weltweiten Bedarfs an Schutzhandschuhen einen wichtigen Beitrag. Die High-Performance-Kunststoffteile aus Hard sorgen für einen störungsfreien Dauerbetrieb der riesigen Produktionsanlagen und sparen dabei wertvolle Energie. Über 100 Millionen hochwertige medizinische Einweghandschuhe werden täglich mit unlängst auf den Markt gebrachten Kunststoffanlagenteilen aus Hard hergestellt.
Nachfrage nach belastbaren Kunststoffbauteilen steigt
Durch die Corona-Krise ist die Nachfrage nach Einweghandschuhen und damit nach den Kunststoffbauteilen von Faigle weiter stark gestiegen. „Die aktuelle Situation zeigt, dass unsere Produkte eine ungemein wichtige Funktion in der Lieferkette unserer Kunden in Malaysia erfüllen – weil sie langlebig und verlässlich sind. Denn wenn die Produktion auf Hochtouren läuft, können sich die Hersteller einen Produktionsausfall noch weniger leisten“, so Holger Schröder, Vice President Marketing & Sales von Faigle. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den größten Herstellern der Schutzhandschuh-Industrie stellt Faigle die laufende Produktion der dringend benötigten Einweghandschuhe für eine sichere medizinische Versorgung weltweit sicher. Das Unternehmen ist Entwicklungspartner von Anlagen- und Maschinenbauern unterschiedlichster Branchen. „Da wir Lösungen für Hersteller auf der ganzen Welt entwickeln und produzieren, profitieren diese auch von den Erkenntnissen, die wir in anderen Bereichen gewinnen. Dass wir uns seit 75 Jahren ausschließlich mit den Möglichkeiten von Kunststoff auseinandersetzen, ist ein Vorteil“, unterstreicht Friedrich Faigle, Mitglied der Gruppenleitung
Sicherheit im Produktionsprozess
Faigle kommt als Kunststoffspezialist immer dann eine entscheidende Rolle zu, wenn es um das Thema Sicherheit geht – sei es bei der Herstellung von Einweghandschuhen, von Rollen oder Bauteilen für Rolltreppen und Fahrsteige, in Intralogistikanlagen sowie bei der Erzeugung von zertifizierten Bauteilen für den Waggon- und Gleisbau. Eine mangelhafte Qualität der Kunststoffteile hätte in der Anwendung fatale Folgen. „Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen und Komponenten sind maximale Qualität und eine hohe Belastbarkeit unumgänglich. Beim komplexen Herstellungsverfahren der medizinischen Untersuchungshandschuhe sorgen verschiedene unserer Kunststoffprodukte dafür, dass die Handschuhe in gewünschter Qualität und fehlerfrei, also beispielsweise ohne Risse oder Verunreinigungen, produziert werden können – und das bei empfindlichen Materialstärken von 0,1 mm“, erklärt Holger Schröder.
Kunststoff nachhaltiger als Metall
Die Technologieführer der Einweghandschuh-Industrie in Malaysia sind im Begriff, Millionen von Bauteilen in ihren großen Produktionslinien durch langlebige High-Performance-Kunststoffbauteile von Faigle zu ersetzen. Die Bauteile in den Anlagen, die ursprünglich aus Metall waren, führen die Handschuhformen durch den Produktionsprozess. Dieser Exporterfolg beweist auch, dass Kunststoff nachhaltiger als Metall sein kann: „Durch die Umrüstung auf Kunststoffbauteile sparen die Handschuhhersteller Wärmeenergie und somit erhebliche Kosten ein“, betont Holger Schröder. Faigle liefert individuelle Bauteile, von der Beratung und Bauteilentwicklung über den Prototypenbau bis hin zur Laborprüfung ebenso wie Serienprodukte. Auch das Portfolio an Standardprodukten wird stets erweitert.
Friedrich Faigle
FAIGLE-GESCHÄFTSLEITUNG